Zum Inhalt springen
Startseite » Impulse für die Bonner Innenstadt

Impulse für die Bonner Innenstadt

08.10.2025

Gemeinsam entwickelten Innenstadt-Akteure Ziele und Projektideen für die Bonner City. Zusammen mit Ihnen möchten wir diese Ideen in die Umsetzung bringen!

Im Rahmen der Veranstaltung „Bonner Innenstadt Impulse“ im „Leerstand als Begegnungsraum“ diskutierten Einzelhändler*innen, Immobilieneigentümer*innen und Gastronom*innen am Abend des 05.06.2025 auf Einladung des Innenstadt-Managements über Ziele und Ideen für eine positive Entwicklung der Bonner Innenstadt.

Im Ergebnis wurden sechs Ziele definiert, die für eine positive Entwicklung der Bonner Innenstadt maßgeblich sind.

  • Hohe Aufenthaltsqualität, Naturerleben in der Innenstadt
  • Ansprechend & erreichbar sein für unterschiedliche Zielgruppen
  • Gute Kommunikation und Vernetzung
  • Nutzungs- und Funktionsmix
  • Sicher, einfach und stressfrei in und durch die Innenstadt kommen
  • Sichere und saubere Innenstadt

Darauf aufbauend entwickelten die Teilnehmenden Projektideen, welche die Erreichung dieser Ziele befördern. Im Nachgang wurden diese Ideen mit dem Stadtplanungsamt und der Bonner Wirtschaftsförderung auf Ihre Umsetzbarkeit geprüft und teilweise konkretisiert. Daraus entstand die nachfolgende Liste an Projekten, die wir gerne nach und nach in Zusammenarbeit mit engagierten Innenstadt-Akteuren angehen wollen. Denn nur gemeinsam kann die Umsetzung gelingen.

  • Angebote für Familien mit Kindern schaffen
  • Barrieren für mobilitätseingeschränkte Personen abbauen, Einzelhandel und Gastronomie dafür sensibilisieren und aktivieren
  • Ansprechendes (mobiles) Stadtmobiliar beschaffen und unterhalten
  • Trinkwasser: Flaschen als Giveaway in Geschäften zur Befüllung an öffentlichen Trinkwasserbrunnen/Patenschaften für Trinkbrunnen beschaffen
  • Vernetzungs-/Informationsplattform für Innenstadtakteure (Handel/Gastro/soziale und Kulturakteure) schaffen
  • Mehr Begrünung schaffen
  • Pop-up-/Zwischennutzungskonzepte entwickeln/akquirieren und Leerstand bespielen
  • „Nette Toilette“ – Bereitschaft und Umsetzbarkeit eruieren, und ggf. in Umsetzung bringen
  • Zusammenschluss des Einzelhandels für die Umsetzung längerer und einheitlicher Öffnungszeiten in der Innenstadt
  • Ein besonderes Event in der Innenstadt schaffen
  • Zusammenschluss von Immobilienbesitzer*innen zur Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für Vermietung, Leerstand und Mietpreise

Wenn eine oder mehrere Projektideen Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme telefonisch unter 0228 84257128 oder per E-Mail an info@innenstadt-management-bonn.de.

Innenstadt-Akteure im Gespräch (Foto: STADT BERATUNG Dr. Sven Fries)

Alle Neuigkeiten: